Kaufmännische Assistenz im Planungsbüro (DIA-Zert)

Kaufmännische Assistenz im Planungsbüro (DIA-Zert)

Die Ausbildung besteht aus drei Modulen à 8 Stunden je Kurstag und behandelt alle relevanten, kaufmännischen Themen eines Planungsbüros. Diese Fortbildung zielt auf die Kompetenzerweiterung und -stärkung der kaufmännischen Mitarbeiter, um qualifizierte Antworten auf tägliche Fragestellungen des Planungsbüros geben zu können. Alle Drei Module beinhalten jeweils eine Vorbereitung von ca. 8-11 Stunden als auch eine Nachbereitung von ca. 8-11 Stunden im Selbststudium anhand von ausgehändigten Aufgaben. Mit erfolgreichem Abschluss aller Module erhalten Sie ein Zertifikat der DIA Consulting AG „Kaufmännische Assistenz im Planungsbüro (DIA-ZERT)“.

Das sind Ihre Vorteile:

  • Fundierte Kenntnisse von wirtschaftlichen Prozessen
  • Qualifizierung für wirtschaftliche Aufgabenstellungen
  • Vertiefte Kenntnisse in Analyseverfahren und Beurteilungssysteme
  • Kompetenzaufbau für wirtschaftliche Fragestellungen
  • Methoden und Instrumente der wirtschaftlichen Steuerung

 

Inhalte:

1. Modul: Organisation und wirtschaftliche Grundlagen des Planungsbetriebes

Hier wird ein Verständnis für die Prozesse und damit verbundenen kaufmännischen und organisatorischen Aufgaben vermittelt. Es ist für Mitarbeiter jeder Bürogröße geeignet.

 

2. Modul: Projektcontrolling, Vertragswesen und Nachtragsmanagement

In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen die Strukturen und Abläufe im Projektcontrolling, zeigen Ihnen die Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung als Schnittstelle zum Projektcontrolling auf und gehen auf die Auswirkung von teilfertigen Leistungen und die Kostenrechnung im Controlling ein.

 

3. Modul: Rechnungswesen und Unternehmenscontrolling

Hier werden die Controlling- und Analyse-Kenntnisse vertieft und vermittelt, wie ein aussagefähiges Kennziffernsystem aufgebaut und für die Steuerung des Büros eingesetzt werden kann. Es ist für Mitarbeiter mittlerer und großer Büros mit einem kaufmännischen Controlling geeignet. Für diesen Kurs werden auch grundlegende Kenntnisse in der Anwendung von Excel vorausgesetzt.

Rainer Trendelenburg

Dozent

Rainer Trendelenburg, Dipl. Betriebswirt (FH)

Funktion

Geschäftsführer

Kurzbeschreibung

Herr Rainer Trendelenburg ist im deutschsprachigen Raum ein anerkannter und geschätzter Experte für Projektmanagement und Projektcontrolling der Baubranche. Seit über 30 Jahren stellt Herr Trendelenburg sein Wissen zum softwaregesteuerten und allgemeinen Projektmanagement zur Verfügung. Er ist aktives Mitglied im BVBS (Bundesverband Bausoftware), GPM (Gesellschaft für Projektmanagement) und in verschiedenen Arbeitskreisen von Verbänden und Kammern.

Referent

Referent

Stephan Schweiger, Beratender Ingenieur VBI

Funktion

Senior Consultant

Kurzbeschreibung

Herr Schweiger ist bereits seit über 20 Jahren ein angesehener Referent und Experte für softwaregesteuertes und allgemeines Projektmanagement in der Baubranche. In seiner Funktion als Beratender Ingenieur und Mitglied des VBI wusste er sein Wissen für sein Auditorium stets gewinnbringend einzusetzen. Herr Schweiger ist ein exzellent ausgebildeter und versierter Referent, der eine ausgezeichnete Reputation vorweisen kann.

Zur Anmeldung und Seminarterminen

Veranstaltungsort

Freiburg: 9.00-17.00 Uhr
Fahnenbergplatz 1
79098 Freiburg

Wir bieten dieses Seminar auch als Inhouse-Schulung an.
Inhouseseminar anfragen

Seminargebühren

€ 2.260,00 pro Person
€ 2.034,00 für Folgeteilnehmer (weiterer Teilnehmer aus dem gleichem Unternehmen)

Teilnehmer

max. 8 Personen je Kurs

Dozenten

  • Rainer Trendelenburg, Dipl. Betriebswirt (FH)
  • Stephan Schweiger, Diplom-Ingenieur (FH)
    Beratender Ingenieur VBI

Infos und Buchung

+49 761 13788-0